Am 16. und 17. April 2021 führte die FF Scheiblingkirchen die 2. Übung in diesem Jahr durch.
Das Thema der Übung war Löschwasserförderung. Dabei sollten der Druckverlust durch Höhenunterschiede sowie die Reibungsverluste abhängig von Schlauchdimensionen und dem Durchfluss in der Praxis gezeigt werden.
Dazu wurde in Reitersberg eine sogenannte Relaisleitung mit verschiedenen Schlauchdimensionen (B-Druckschläuche, C-52 und C-42 Druckschläuche) von einer Wasserzysterne mittels Tragkraftspitze und dem TLF-A aufgebaut.
Im Anschluss wurden die Werte der Berechnung und der Übung verglichen. Dabei zeigte sich, dass Theorie und Praxis übereinstimmen.
An beiden Tagen nahmen in Summe 24 Mitglieder an der Übung teil.
Die Übung fand unter Berücksichtigung der aktuell geltenden COVID-19 Maßnahmen für Feuerwehren statt.