Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Featured

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Die FF Scheiblingkirchen stellte sich am Samstag, den 11. Juli 2020 mit zwei Gruppen der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Stufe Bronze, kurz auch APLE genannt.

Bei strömenden Regen ging es um 17:30 Uhr am Sportgelände der NMS Scheiblingkirchen los. Unter den wachsamen Blicken des Prüferteams rund um EABI Franz Bürger von der FF Edlitz absolvierten beide Gruppen die Gerätekunde, die Wissensstandkontrolle und löschten einen simulierten Zimmerbrand unter Einsatz von Atemschutz.

Nach etwa zwei Stunden wurde beiden Gruppen die freudige Botschaft der erfolgreichen Absolvierung der APLE überbracht. Im Anschluss ging es ins trockene Feuerwehrhaus zur Übergabe der Leistungsabzeichen sowie einer kleinen Stärkung.

Vor Ort verschafften sich folgende Ehrengäste einen Überblick über den Ausbildungstand der FF Scheiblingkirchen: Bürgermeister Mag. Johann Lindner, Vizebürgermeisterin und Abgeordnete zum NÖ Landtag Waltraud Ungersböck, Ortsparteiobmann und Abgeordneter zum NÖ Landtag Jürgen Handler, Ortsparteiobmann und GfGR Lukas Heiligensetzer, Bezirkskommandant Stellvertreter BR Josef Neidhart, Abschnittskommandant BR Martin Krautschneider und Unterabschnittskommandant Johann Schwarz.

Die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinien um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz sicherzustellen.
Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten“ gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeug und Gerät erbringen um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können. Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ist daher ein Innenangriff mit Atemschutz in einer vorgegebenen Sollzeit durchzuführen.

APLE 2020 Web 1
APLE 2020 Web 2
APLE 2020 Web 3
APLE 2020 Web 4
APLE 2020 Web 5
APLE 2020 Web 6
APLE 2020 Web 7
APLE 2020 Web 8
APLE 2020 Web 9
APLE 2020 Web 10
APLE 2020 Web 11
APLE 2020 Web 12
APLE 2020 Web 13
APLE 2020 Web 14
APLE 2020 Web 15
APLE 2020 Web 16
APLE 2020 Web 17
APLE 2020 Web 18
APLE 2020 Web 19
APLE 2020 Web 20
Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Scheiblingkirchen
Hauptstraße 122
2831 Scheiblingkirchen

+43 2629 2535
office@ff-scheiblingkirchen.org


NOTRUFNUMMERN

FEUERWEHR 122
POLIZEI 133
RETTUNG 144
EURONOTRUF 112
BERGRETTUNG 140
GASNOTRUF 128

© 2025 FF-Scheiblingkirchen