Die FF Scheiblingkirchen stellte sich vergangenen Freitag mit 2 Gruppen der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in den Stufen Bronze und Gold.
Am Gelände des Bahnhofes Scheiblingkirchen trat zuerst die Gruppe in Bronze, bestehend aus 6 Mitgliedern der FF Scheiblingkirchen und 4 Mitgliedern der FF Edlitz und danach die Gruppe Gold bestehend aus 10 Mitgliedern der FF Scheiblingkirchen zur Prüfung an. Unter dem wachsamen Blicken des Prüferteams rund um Hauptprüfer BSB Dietmar Gneist von der FF Pitten absolvierten beide Gruppen die Wissensstandkontrolle zu Fahrzeug- und Gerätekunde, 1. Hilfe und feuerwehrfachlichen Fragen bevor es einen simulierten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person für beide Gruppen zu absolvieren galt.
Im Zuge der anschließenden Überreichung der Abzeichen, gratulierte Hr. Bürgermeister Johann Lindern im Namen der Gemeinde der FF Scheiblingkirchen zu ihrem 125 jährigen Gründungsjubiläum und überreichte dem Kommandanten, HBI Markus Scherleitner eine Urkunde und Sprach der FF Scheiblingkirchen Dank und Anerkennung aus. Des weiteren übergab Hr. Markus Altenstrasser im Namen der ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg im Zuge des 125-jährigen Bestehens der FF Scheiblingkirchen eine Spende in der Höhe von 1250€, welche für die Anschaffung von neuen Feuerwehrhelmen verwendet wird.
In weiterer Folge überreichte auch Fr. Renate Stadler von der SPÖ Scheiblingkirchen-Thernberg und die Fa. Gärtnerei Stadler, vertreten durch Hr. Hubert Stadler ebenfalls Spenden für jeweils einen neuen Feuerwehrhelm.
Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen sicherzustellen.
Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung gefordert ist.
Durch die Covid19 Schutzmaßnahmen war es der FF Scheiblingkirchen nicht möglich, das 125- jährige Gründungsjubiläum wie ursprünglich geplant Anfang Mai zu feiern. Auch die Übungen zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz standen ganz im Zeichen von Corona. Der 1. geplante Termin im November 2020 musste abgesagt werden bevor nun mehr als ein halbes Jahr später die Prüfung unter den gegeben Schutzmaßnahmen durchgeführt werden konnte.